top of page

Kontaktieren Sie mich, zwecks Terminvereinbarung!

Kontaktieren Sie mich über das Formular unten und ich melde mich so bald wie möglich bei Ihnen, oder senden Sie mir eine Sms !

Name*

Email Adresse*

Nachricht*

Kontaktinformationen

M E D I U M L E N A

Schwetzingen/bei Heidelberg

------------------------------------------------------------------------------------

Postanschrift: Friederike, Lena Müller

                         Postfach 1604

                         D-68706 Schwetzingen

------------------------------------------------------------------------------------

-

Deutschland,Österreich und Schweiz whatsapp

Mobil-TelefonNr. :      0160 - 92 500 420

zwecks Terminvereinbarung-SmS erwünscht

Festnetz-Tel. :            06202-945310

------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------

Erreichbarkeit

Mo - Fr: 10.00 - 18.30 Uhr

Sa: nicht erreicbar

So: nicht erreichbar

Allgemeine Bedingungen des Portals Medium Lena für Ratsuchende und Datenschutzbestimmumgen

Stand 01.09.2021

I.)Bestimmungen-allgemein

Durch Ihre Registrierung auf Medium-Lena.de und/oder Inanspruchnahme unserer Hilfestellung bestätigen Sie die AGB gelesen zu haben und stimmen den Allgemeinen Bedingungen, "AGB" von Medium-Lena.de zu. Falls Sie diese nicht akzeptieren, so bitte ich Sie, mir keine Anfragen zu stellen.

1. Um mir eine Anfrage zu senden, bei mir als Ratsuchender/Nutzer aufgenommen zu werden, muss das 18. Lebensjahr erreicht sein. '' Keine Anfrage / Bearbeitung unter 18 Jahren ! ''

§1

Begriffsbestimmungen

1.Anbieter im Sinne dieser Allgemeinen Bedingungen ist Friederike, Lena Müller, Postfach 1604, 68706 Schwetzingen, nachfolgend www.Medium-Lena.de, genannt.

2.Nutzer im Sinne unserer Bestimmungen ist, wer die Webseiten von www.Medium-Lena.de besucht, ohne sich bei Medium-Lena.de als Ratsuchender anmeldet oder registrieren lässt.

§2

Anwendungsbereich

Die nachfolgenden Bedingungen gelten für sämtliche Hilfestellungen von www.Medium-Lena.de im Kontakt mit Ratsuchenden/Nutzer, auch wenn sie bei späteren Verträgen nicht mehr ausdrücklich erwähnt werden und erstrecken sich auf alle im Rahmen des Kontakts gemachten Angaben, in allen Werbeanzeigen, Flyern, Broschüren, newslettern, unabhängig ob dies im Internet, mündlich, fernmündlich oder schriftlich erfolgt.

§3

Vertragsgegenstand

1.Medium-Lena.de betreibt eine Vermittlungsplattform für mediale Durchsagen, psychodynamisch und tiefenpsychologisch orientierte Methoden und gibt Hilfestelung für Ratsuchende, zur Auskunftserteilung u.a. unter dem URLs http:// www.Medium-Lena.de

1.1.Haftung für Inhalt und Gewährleistung

Medium-Lena.de haftet nach dem Produkthaftungsgesetz für Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, wegen Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, sowie bei zwingender gesetzlicher Haftung nach dem gesetzlichen Bestimmungen. Weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

Eine Garantie für die Aussagen, Auskünfte und Inhalte kann Medium Lena.de ist aus rechtlichen Gründen nicht geben. Sie sind für Medium-Lena.de fremde Inhalte im Sinne des Telemediengesetzes. Die Befolgung von Ratschlägen von Auskünften liegt alleine in der eigenen Verantwortung des Kunden. www.Medium-Lena.de. übernimmt keine Haftung für die übermittelten Inhalte. Die Hinweise, welche ein Medium auf unserem Portal gibt sind immer nur Tendenzen und jeder Ratsuchende, Nutzer, gestaltet Kraft seiner Gedanken selbstverantwortlich seine eigene Zukunft. Wir stellen keine medizinischen oder psychiatrischen Diagnosen und geben kein Heilversprechen. Ob die Teilnahme an einer geistigen Heilsitzung oder Fernsitzung mit der jeweiligen körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist, muss der Klient in Eigenverantwortung selbst entscheiden.

2.Machen Ratsuchende/Nutzer oder Dritte gegen Medium-Lena.de Ansprüche geltend wegen Verstoß eines Ratsuchenden/Nutzers gegen diese AGB oder wegen des Abrufs/ Angebots von rechts-/sittenwidrigen Inhalten, so stellt der Ratsuchende/Nutzer Medium-Lena.de, hiervon frei.

3. Die Nutzung der Vermittlungsplattform erfolgt in eigener Verantwortung des Besuchers. Medium-Lena.de haftet nicht für Datenverlust oder Computerschaden außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für Störungen, Fehler, Verzögerungen und Hindernissen bei der Übermittlung von Inhalten haftet Medium-Lena.de nicht.

4.Medium-Lena.de haftet nicht für die Bonität, Identität oder Fachkompetenz

Die Leistungen von Medium-Lena.de.

Medium-Lena.de weist ausdrücklich darauf hin, dass Dienste von Ratsuchenden in Anspruch genommen werden, deren Grundlagen und Wirkungen nach den Erkenntnissen der Wissenschaft und Technik nicht immer erweislich sind, sondern nur einer inneren Überzeugung, einem dahingehenden Glauben oder einer irrationalen, für Dritte nicht nachvollziehbaren Haltung des Ratsuchenden und des Mediums entsprechen können. Die Geeignetheit dieser Angebote zur Erreichung des vom Ratsuchenden erwünschten Erfolgs sind möglicherweise rational nicht erklärbar. Die angebotenen medialen, oder tiefenpsychologisch orientierte Methoden, telefonische, oder schriftliche mediale Durchsagen sind nicht dazu bestimmt und nicht dazu geeignet professionellen Rat von Angehörigen der entsprechenden Berufsgruppen zu ersetzen. Unsere Hilfestellung ist eine mediale Durchsage, tiefenpsychologisches Coaching und ersetzt nicht den Besuch beim Arzt/Therapeut/Heilpraktiker. Jegliche Art von medizinischer Diagnose, sowie Ferndiagnosen sind gesetzlich untersagt. Insbesondere dienen Auskünfte, medizinische, psychologische, psychiatrische, steuerliche, rechtliche, finanzielle oder wirtschaftlichen Charakter lediglich der unverbindlichen Vorabinformation. Die Befolgung von Ratschlägen aus einer Auskunft liegt ausserhalb der Verantwortung unserer Hilfestellung.so ist z.B.Met/Eft lediglich eine angebotene Hilfestellung und als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht, jedoch kein Ersatz für eine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Sie sind bei der Anwendung von Met/Eft für Ihr körperliches und emotionales Wohlbefinden zu 100% selbst verantwortlich.

§4

Allgemeine Besuchs und Nutzungsbedingungen

Post.

1.es ist untersagt,Inhalte anzubieten oder aufzunehmen, Schutzrechte oder die Urheberrechte Dritter, Patente, Geschmacksmuster oder Marken zu verletzen

-mittels mail oder Textchat auf eigene oder Hyperlinks Dritter zu verweisen oder sich diese zu eigen zu machen, die auf Websites führen, die verbotene Inhalte gemäss vorliegender Bestimmungen beinhalten.

2.-natürliche und oder juristische Personen zu belästigen, zu bedrohen, zu beleidigen, zu verleumden, Unwahrheiten zu sagen oder Schmähkritik sowie schädigende Äußerungen über diese zu verbreiten oder diesen zu irgendeiner anderen Art und Weise zu verbreiten.

-Computerviren oder ähnliches zu übermitteln, die bestimmit oder geeignet sind, Hardware, Software, Dateien oder Daten von Medium-Lena.de, Nutzern oder Dritten zu zerstören, ganz oder teilweise unbrauchbar zu machen oder zu verändern.

-Daten von Personen, welche die Online-Plattform nutzen zu speichern, zu verändern, zu übermitteln oder anderweitig zu nutzen.

3.-untersagt ist auch eine Anmeldung bei der Online-Plattform unter falschen Angaben vorzunehmen.

-die Online-Plattform, als Werbemedium zu nutzen mit der Absicht des kostenpflichtigen Verkaufs von Inhalten, die ausserhalb der Bestimmungen siehe §3 fallen. Die aufgerufenen Inhalte im Ganzen oder in Teilen anders als in Disclamer 3 beschrieben zu benutzen.

4.Wird gegen die genannten Nutzungsbestimmungen oder sonstige gesetzlichen Nutzungsbestimmungen durch einen Nutzer,Ratsuchenden verstossen, so wird ein Zugang zu der genannten Online-Plattform sofort gesperrt. Medium Lena.de hat in diesem Fall ein ausserordentliches Recht Ratsuchende abzulehnen. Darüber hinaus wird der Nutzer, Ratsuchende Medium Lena.de von sämtlichen aufgrund seines Verstosses gegen die AGB oder wegen des Ersuchens, des Abrufs oder des Angebots von Inhalten, die gegen das Gesetz oder die guten Sitten verstossen, gegen Medium Lena.de geltend gemachten Ansprüchen freistellen. Dies gilt auch für die Kosten, die Medium Lena.de gegenüber einer Rechtsverteidigung entstehen. Über die Geltendmachung dieser Ansprüche wird Medium-Lena.de den Nutzer, den Ratsuchenden unverzüglich informieren, unberührt davon bleibt das Recht von Medium-Lena.de weitere zivilrechtliche Ansprüche gegen den Nutzer, Ratsuchenden geltend zu machen.

5.Falls ein Verdacht besteht, das ein Verhalten einen strafrechtlichen Tatbestand erfüllt oder sonstige Gesetze verletzt, so wird Medium-Lena.de die zuständigen Strafverfolgungsbehörden hiervon in Kenntnis setzen und diesen alle notwendigen Informationen zur Einleitung eines Ermittlungsverfahren übergeben.

6.Alle über die Online-Plattform vermitteltenden Kontakte zwischen Ratsuchenden und Medium Lena werden streng vertraulichich behandelt.

7.Ratsuchenden werden gebeten alle Verstösse anderer Nutzer, gegen diese AB, Medium Lena.de mitzuteilen.

8.Bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen behält sich Medium-Lena.de die folgenden Sanktionen zu verhängen:

Im Falle eines Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen je nach Art des Verstoßes, Anfragen, oder vertragswidrige Inhalte ohne vorherige Ankündigung oder Begründung zu löschen oder zu sperren, sich vertragswidrig verhaltende Ratsuchende vorübergehend oder entgültig von der Nutzung auszuschließen.

9.Gesperrte Ratsuchende ist die weitere Nutzung, sowie eine erneute Registrierung auf Medium Lena.de untersagt.

10.Der Ratsuchende hält und stellt Medium Lena.de von allen Ansprüchen, Kosten, und Schäden frei, denen Medium Lena.de im Zusammenhang mit einem schuldhaften Verstoß des Nutzers gegen im Nutzungsverhältnis geltenden Pflichten ausgesetzt ist, insbesondere bei Ansprüchen Dritter wegen Verletzung ihrer Rechte, z.B. Schutzrechte oder Persönlichkeitsrechte einschließlich der bei der Bearbeitung und Rechtsverteidigung anfallenden Kosten,z.B. Bearbeitungskosten, sowie Anwalts und Gerichtskosten.

§5

Verjährung

1.Die Verjährungsfrist für Ansprüche gegen Medium Lena.de gleich aus welchem Rechtsgrund beträgt ein Jahr. Die Verjährungsfrist gilt nicht in den Fällen des Vorsatzes oder wenn Medium Lena.de eine Garantie für eine Beschaffenheit der Leistung übernommen hat. Die Verjährungsfrist gilt nicht für Schadenersatzansprüche in den Fällen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Freiheit bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz oder bei Verletzung wesentlicher Vertagspflichten. Eine Änderung der Beweislast ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.

II.)Bestimmungen für Nutzer der Online-Plattform

§6

Nutzungsvertag für Ratsuchende

1.Nur volljährige Personen ist eine Registrierung gestattet. Jeder Ratsuchende ist zur wahrheitsgemässen Angabe der von Medium Lena.de benötigten Daten verpflichtet und darf sich nur einmal registrieren lassen.

2.Für die Richtigkeit der hinterlegten Daten trägt der Ratsuchende die alleinige Verantwortung. Die Aktualisierung der Daten ist jederzeit schriftlich, per email, per Brief, oder telefonisch, (siehe Impressum)möglich. Abzugebende Erklärungen erfolgen von Medium Lena.de an die im Teilnehmerdatensatz hinterlegte Emailadresse, oder auf schriflichem Wege durch die Post.

3. Registrierung

Die Registrierung für den Ratsuchenden ist kostenfreii und die Hilfestellung durch Medium Lena.de ist kostenpflichtig..

§7

1.Durch Ihre Registrierung auf Medium-Lena.de bestätigen Sie die Bedingungen gelesen zu haben und stimmen diesen Bedingungen zu.

2. Der Ratsuchende haftet für sämtliche von ihm vorgenommenen Handlungen.

3.Medium Lena.de behält sich vor, bei Auffälligkeiten oder Mißbrauch den Zugang für Ratsuchende zur Überprüfung zu sperren.

§8.

1.Pflichten und Haftung des Kunden

2.Zur Einhaltung der unter §4 festgelegten Nutzungsverbote und Nutzungsregeln, insbesondere hinsichtlich des Abrufs und der Verbreitung rechtswidriger Inhalte verpflichtet sich derRatsuchende. Er haftet in Fällen eigenen vorsätzlichen und grob fahrlässigen Handelns auch für die missbräuchliche Nutzung und Verstösse, die durch Dritte begangen werden.

3.Für alle Ansprüche die Dritte aufgrund verschuldeten Verhaltens des Ratsuchenden wegen der Verletzung Ihrer Rechte im Zusammnehang mit diesen Nutzungsbedingungen geltend machen, wird Medium Lena.de vom Ratsuchenden freigestellt. Dies schließt die Kosten der Rechtsverteidigung ein. Der Ratsuchende hat Medium Lena.de in die Lage zu versetzen, Ansprüche Dritter auf Kosten des Ratsuchenden abwehren zu können.

4 . *Heilersprechungen jeglicher Art sind ausgeschlossen

*Heilung in jeglicher Form, Rituale jeglicher Art, Wunscherfüllungsrituale jeglicher Art, Liebeszauberrituale, dazu gehören Partnerrück- und Partnerzusammenführungs-Rituale,

*Krankheits und Todesvorhersagungen,

*Auflösung von Flüchen und Schutzzauberrituale

*Gesundheitberatung(wie z.B. Ursachenforschung! ) Körpertherapien, wie z.B. Rückenbegradigung, Beseitigung von körperlichen Beschwerden und Schmerzzuständen.

§9.

Pflichten und Haftung des Ratsuchenden/Nutzers

1.Zur Einhaltung der unter §4 festgelegten Nutzungsverbote und Nutzungsregeln, insbesondere hinsichtlich des Abrufs und der Verbreitung rechtswidriger Inhalte verpflichtet sich der Ratsuchende/Nutzer.Er haftet in Fällen eigenen vorsätzlichen und grob fahrlässigen Handelns auch für die missbräuchliche Nutzung und Verstösse, die durch Dritte begangen werden.

2.Für alle Ansprüche die Dritte aufgrund verschuldeten Verhaltens des Ratsuchenden/Nutzers wegen der Verletzung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit diesen Bedingungen geltend machen, wird Medium Lena.de vom Ratsuchenden/Nutzer freigestellt. Dies schließt die Kosten der Rechtsverteidigung ein. Der Ratsuchende hat Medium Lena.de in die Lage zu versetzen, Ansprüche Dritter auf Kosten des Ratsuchenden/Nutzers abwehren zu können.

3.Heilversprechungen jeglicher Art sind ausgeschlossen

*Heilung in jeglicher Form, Rituale jeglicher Art, Wunscherfüllungsrituale jeglicher Art, Liebeszauberrituale, dazu gehören Partnerrück- und Partnerzusammenführungs-Rituale,

*Krankheits und Todesvorhersagungen,

*Auflösung von Flüchen und Schutzzauberrituale

*Gesundheitberatung(wie z.B. Ursachenforschung! ) Körpertherapien, wie z.B. Rückenbegradigung, Beseitigung von körperlichen Beschwerden und Schmerzzuständen.

Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

1. Personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 1 DS-GVO)

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten (nachfolgend auch Daten). Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Beruf, E-Mail-Adresse, Gesundheitszustand, Einkommen, Familienstand, genetische Merkmale, Telefonnummer und gegebenenfalls auch Nutzerdaten wie die IP-Adresse.

1.2 Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DS-GVO)

Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Webseite www.medium-lena.de (nachfolgend Webseite) ist die Friederike Lena Müller (nachfolgend Betreiber oder Verantwortlicher). Die Kontaktdaten sind: Friederike, Lena Müller, Postfach 1604, D-68706 Schwetzingen

1.4 Widerspruchsmöglichkeit

Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch den Betreiber nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie dies unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten tun. Bitte beachten Sie, dass im Falle eines solchen Widerspruchs die Nutzung der Webseite und der Abruf der hierüber angebotenen Leistungen unter Umständen nur eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich sind.

2. Umfang und Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen, Bereitstellung von Daten und Dauer der Speicherung

2.1 Aufruf und Nutzung der Webseite

Bei jedem Zugriff auf die Webseite und deren Unterseiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien gespeichert (Server Logfiles). Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten:

Datum und Uhrzeit des Abrufs

Name der aufgerufenen Unterseite

IP-Adresse

Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseite gekommen sind)

Übertragene Datenmenge Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers

Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO, wonach die Verarbeitung rechtmäßig ist, wenn sie für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen. Die vom Betreiber verarbeiteten Daten werden von diesem benötigt, um Ihnen den Aufruf und die Nutzung der Webseite zu ermöglichen. Es handelt sich hierbei um Daten, die während der Nutzung eines Telemediums notwendigerweise verarbeitet werden müssen. Ansonsten könne Sie die Webseite nicht aufrufen.

Die Protokolldateien werden vom Betreiber in anonymisierter Form ausgewertet, um die Webseite weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. So kann beispielsweise nachvollzogen werden, zu welcher Zeit die Nutzung der Webseite besonders beliebt ist und der Betreiber kann entsprechendes Datenvolumen zur Verfügung stellen.

Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO, wonach die Verarbeitung rechtmäßig ist, wenn sie zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern. Das berechtigte Interesse des Betreibers liegt in der Zurverfügungstellung einer Webseite mit Informationen und dem Anbieten von Leistungen gegenüber seinen Kunden sowie der Optimierung des Webseitenbetriebs.

Ihre IP-Adresse wird nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass diese nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren bzw. identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.

2.2 Kontaktformular, Bewerbungsformular und E-Mail auf Klick

Wenn Sie mit dem Betreiber in Kontakt treten möchten, steht Ihnen hierfür ein Kontaktformular zur Verfügung. Im Rahmen dieses Formulars müssen Sie die folgenden Angaben machen:

Anrede

Name

Vorname

Strasse

Postleitzahl

E-Mai-Adresse

Telefonnummer

Geburtstag

In der Navigationsleiste haben Sie die Möglichkeit, mit nur einem Klick eine an den Betreiber gerichtete E-Mail zu öffnen. Hierbei wird als Absender automatisch diejenige E-Mail-Adresse eingesetzt, die mit Ihrem E-Mail-Programm verknüpft ist. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre E-Mail-Adresse auf diese Weise abgerufen wird, können Sie dies in den Einstellungen Ihres jeweiligen E-Mail-Programms ändern.

Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO, wonach die Verarbeitung rechtmäßig ist, wenn sie für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen. Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, da der Nutzer dem Betreiber ansonsten keine Nachricht zukommen lassen kann.

Die im Rahmen der Kommunikation verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht, sofern der Verantwortliche nicht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Aufbewahrung hat. Es werden in jedem Fall nur diejenigen Daten weiterhin gespeichert, die für die Erreichung des entsprechenden Zwecks auch wirklich zwingend benötigt werden. Soweit möglich, werden die personenbezogenen Daten anonymisiert.

2.3 Werbung

Sofern Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Bestimmung dies erlaubt, verwendet der Betreiber Ihre Daten zu Zwecken der Werbung. Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO, wonach die Verarbeitung rechtmäßig ist, wenn sie zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist und sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern. Die Verwendung von Daten zu Zwecken der Werbung stellt ein berechtigtes Interesse des Betreibers im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO dar. Der Betreiber ist darauf angewiesen, seine Leistungen aktiv neuen und bereits bestehenden Kunden vorzustellen.

Die zum Zwecke der Werbung verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern der Verantwortliche nicht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Aufbewahrung hat. Es werden in jedem Fall nur diejenigen Daten weiterhin gespeichert, die für die Erreichung des entsprechenden Zwecks auch wirklich zwingend benötigt werden.

2.4 Verwendung von Cookies

Der Betreiber verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Datenpakete, die normalerweise aus Buchstaben und Nummern bestehen und die auf einem Browser gespeichert werden, wenn Sie bestimmte Webseiten besuchen. Die Cookies erlauben es der Webseite, Ihren Browser wiederzuerkennen, Ihnen beim Surfen durch verschiedene Abteilungen der Webseite zu folgen und Sie zu identifizieren, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Cookies beinhalten keine Daten, die Sie persönlich identifizieren, aber die vom Betreiber gespeicherten Informationen über Sie können den von den Cookies erhaltenen und in ihnen gespeicherten Daten zugeordnet werden.

Informationen, die der Betreiber durch den Einsatz der Cookies von Ihnen erhält, können zu folgenden Zwecken verwendet werden:

Wiedererkennung des Nutzerrechners beim Besuch auf der Webseite

Rückverfolgung der Surfaktivitäten des Nutzers auf der Webseite

Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Webseite

Auswertung der Nutzung der Webseite

Betrieb der Webseite

Vorbeugung von Betrug und Verbesserung der Sicherheit der Webseite

Individuelle Gestaltung der Webseite unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Nutzer

Cookies richten auf einem Browser keinen Schaden an. Sie enthalten keine Viren und erlauben es dem Betreiber auch nicht, Sie auszuspähen. Verwendung finden 2 Arten von Cookies:

Temporäre Cookies werden mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies).

Dauerhafte Cookies haben demgegenüber eine maximale Lebensdauer von bis zu 20 Tagen. Diese Art von Cookies ermöglicht es, dass Sie beim Wiederaufruf nach Verlassen der Webseite wiedererkannt werden.

Mithilfe der Cookies ist es dem Betreiber möglich, Ihr Nutzungsverhalten zu oben genannten Zwecken und in entsprechendem Umfang nachzuvollziehen. Sie sollen Ihnen außerdem ein optimiertes Surfen auf der Webseite des Betreibers ermöglichen. Auch diese Daten erhebt der Betreiber nur in anonymisierter Form. Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO, wonach die Verarbeitung rechtmäßig ist, wenn sie zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern. Das berechtigte Interesse des Betreibers liegt in der optimierten Darstellung seiner Webseite. Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, um die Webseite des Betreibers fehlerfrei aufrufen zu können. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren oder bereits gesetzte Cookies löschen, kann dies zu Funktionseinschränkungen der Webseite führen.

Temporäre Cookies werden mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies). Dauerhafte Cookies haben demgegenüber eine maximale Lebensdauer von bis zu 20 Tagen. Diese Art von Cookies ermöglicht es, dass Sie beim Wiederaufruf nach Verlassen der Webseite wiedererkannt werden.

2.5 Einsatz von Tracking Tools

Google-Analytics

Der Betreiber nutzt den Webanalysedienst Google-Analytics. Dieser verwendet die oben beschriebenen Cookies, um z.B. Informationen zu Ihrem Betriebssystem, Ihrem Browser, Ihrer IP-Adresse, der zuvor aufgerufenen Webseite sowie dem Datum und der Uhrzeit Ihres Besuchs auf der Webseite des Betreibers zu erfassen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseite werden an einen Google Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität für den Betreiber zusammen zu stellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. Nähere Informationen darüber finden Sie direkt bei Google http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information

Google-Analytics verwendet den Cookie Double Click DART. Sie können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen.

Bei der Verwendung von Google-Analytics werden keinerlei unmittelbare personenbezogene Daten gespeichert, sondern nur die Internetprotokoll-Adresse. Diese Information dient dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf der Webseite des Betreibers automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetbenutzungsprogramms (Browser) verhindern. Dazu müssen Sie in Ihrem Internet-Browser die Speicherung von Cookies ausschalten. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Benutzungshinweisen Ihres Browsers.

Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO, wonach die Verarbeitung zulässig ist, wenn die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat.

Die im Rahmen der Nutzung von Tracking-Tools erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern der Verantwortliche nicht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Aufbewahrung hat. Es werden in jedem Fall nur diejenigen Daten weiterhin gespeichert, die für die Erreichung des entsprechenden Zwecks auch wirklich zwingend benötigt werden. Soweit möglich, werden die personenbezogenen Daten anonymisiert.

3. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit

3.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)

Der Betreiber erteilt Ihnen auf Antrag Auskunft darüber, ob er Sie betreffende Daten verarbeitet. Der Betreiber bemüht sich, Anfragen auf Auskunft zügig zu bearbeiten.

3.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

3.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

3.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DS-GVO)

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

3.5 Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Betreiber verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden Ihre personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Für Ihre Mitteilung verwenden Sie bitte die im Impressum angegebene Kontaktadresse.

3.6 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Betreiber bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Betreiber, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO, Art. 9 Abs. 2 a) DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

4. Widerruf Ihrer Einwilligung

Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben und diese widerrufen, bleibt die bis zum Zeitpunkt dieses Widerrufs erfolgte Verarbeitung hiervon unberührt.

5. Beschwerderecht

Sie haben jederzeit das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

6. Empfänger

Die bei Aufruf und Nutzung der Webseite erhobenen Daten und die von Ihnen bei der Kontaktaufnahme gemachten Angaben werden an den Server des Betreibers übermittelt und dort gespeichert. Im Übrigen können Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:

Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 12 DS-GVO

Vertragspartner des Betreibers

7. Links zu Drittseiten

Beim Besuch der Webseite könnten Inhalte angezeigt werden, die mit den Webseiten Dritter verlinkt sind. Der Betreiber hat keinen Zugang zu den Cookies oder anderen Funktionen, die von Drittseiten eingesetzt werden, noch kann der Betreiber diese kontrollieren. Solche Drittseiten unterliegen nicht den Datenschutzbestimmungen des Betreibers.

III. Allgemeine Schlußbestimmungen

§10

Schlußbestimmungen

1.Für den Fall von Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Hilfestellung Medium Lena.de ergeben, vereinbaren die Parteien Schwetzingen als Gerichtsstand.

2.Medium Lena.de, behält sich vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Diese Änderung ist jederzeit über die Internetseite www.Medium Lena.de einsehbar. Gegen die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann innerhalb von 14 Tagen widersprochen werden. 3.Nach Ablauf einer Widerspruchsfrist von 14 Tagen gelten die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen als angenommen, wenn der Zugang für Ratsuchende weiterhin genutzt wird. Das Kontaktverhältnis endet, im Falle des Widerspruchs, zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

4. Für den Fall, dass eine oder mehrere Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sind oder werden, wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich zur Vereinbarung einer wirksamen, dem Regelungszweck am nächsten kommenden Bestimmung. In diesem Fall finden die gesetzlichen Bestimmungen Anwendung.

5.Durch Ihre Registrierung auf Medium-Lena.de und/oder Inanspruchnahme unserer Hilfestellung bestätigen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen zu haben und stimmen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, "AGB" von Medium-Lena.de zu.

Schwetzingen, den 10.11.2017 (aktualisiert am 01.09.2021)

Fr.Lena Müller

© 2018 Medium-Lena

Mit Ihrer Buchung/Bestellung erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingung einverstanden
bottom of page